gekratzt



Das Bild zeigt eine abstrakte Komposition mit einer dynamischen, von Kratzspuren geprägten Oberfläche. Die dominante Farbpalette besteht aus dunklen Tönen mit Schwarz als Grundierung, durchzogen von Weiß und Grauschattierungen, die durch eine Spachteltechnik aufgetragen wurden. Vereinzelt schimmern tiefrote Akzente durch die Struktur hindurch, was dem Werk eine geheimnisvolle, fast verletzte Tiefe verleiht.

Die durchdringenden Linien und Schnitte erzeugen eine Spannung zwischen Chaos und Ordnung, zwischen Härte und Vergänglichkeit. Die Verwendung der Spachteltechnik hinterlässt Spuren, die an Bewegung und Veränderung erinnern. Das Werk scheint eine innere Zerrissenheit oder einen intensiven Prozess der Auseinandersetzung mit Emotionen widerzuspiegeln.